Auf Pfingsten hin
Das liturgische Institut der deutschsprachigen Schweiz hat eine Pfingstnovene herausgegeben. Damit sollen sich Christinnen und Christen trotz Social Distancing und Gottesdienstverbot im Gebet vereint auf Pfingsten vorbereiten können.
Wir haben für Sie die Novene aufbereitet.
Wer rechtschaffen ist, darf dein Angesicht schauen, Herr.
Herr, Jesus Christus, zu wem soll ich gehen?
Du hast Worte des ewigen Lebens.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen
Komm, Heiliger Geist,
du Geist der Wahrheit, die uns frei macht.
Du Geist des Sturmes, der uns unruhig macht,
Du Geist des Mutes, der uns stark macht.
Du Geist des Feuers, das uns glaubhaft macht.
Komm, Heiliger Geist,
du Geist der Liebe, die uns einig macht.
Du Geist der Freude, die uns glücklich macht.
Du Geist des Friedens, der uns versöhnlich macht.
Du Geist der Hoffnung, die uns gütig macht.
Komm, Heiliger Geist!
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Enthaltsamkeit. … Wenn wir im Geist leben, lasst uns auch im Geist wandeln!
Gal 5,22f.25
Aber ist es in der heutigen Welt möglich, so zu leben?
Was suche ich am meisten in meinem Leben?
Versuche ich, mit Menschen gut zu leben?
Zusammen mit allen, die heute diese Novene beten, bitte ich dich, Gott:
Beende die Pandemie. Gib uns Weisheit und Kraft, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen.
Gib uns Mut zu lieben und zu dienen, hier in diesem Land, das uns so gut aufnimmt.
Erwecke in uns den Wunsch, eine bessere, gerechtere Welt aufzubauen.
Lasset uns beten, wie Gott uns zu beten gelehrt hat.
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft
und die Herrlichkeit
in Ewigkeit.
Amen
Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil und führe uns zum ewigen Leben. Amen.
Passende Musik
Komm herab, o Heilger Geist – Wie ein Brausen des Himmels, komm
Komm herab, o Heil’ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt.
Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm der jedes Herz erhellt.
Höchster Tröster in der Zeit, Gast der Herz und Sinn erfreut, köstlich Labsal in der Not.
In der Unrast schenkst du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu, spendest Trost in Leid und Tod.
Komm, o du glückselig Licht, fülle Herz und Angesicht, dring bis auf der Seele Grund.
Ohne dein lebendig Wehn, kann im Menschen nichts bestehn, kann nichts heil sein noch gesund.
Was befleckt ist, wasche rein, Dürrem giesse Leben ein, heile du, wo Krankheit quält.
Wärme du, was kalt und hart, löse, was in sich erstarrt, lenke, was den Weg verfehlt.
Gib dem Volk, das dir vertraut, das auf deine Hilfe baut, deine Gaben zum Geleit.
Lass es in der Zeit bestehn, deines Heils Vollendung sehn und der Freuden Ewigkeit.
Wie ein Brausen des Himmels komm. Wie ein starker Sturm weh. Wie in Zungen von Feuer fall. Komm Heiliger Geist erfülle uns.
«Geistliche Lieder zwischen Ostern und Pfingsten» – eine Co-Produktion des Bach Collegiums Zürich, der Lutherischen Kirche Zürich und der Christkatholischen Kirche im Kanton Zürich.
Bernhard Hunziker, Tenor und künstlerischer Leiter des Bach Collegiums Zürich, und Merit Eichhorn, Truhenorgel, musizieren geistliche Lieder aus dem „Musicalischen Gesang-Buch“ von Georg Christian Schemelli und Johann Sebastian Bach in der Augustinerkirche Zürich. Dazwischen sprechen der lutherische Pfarrer Thomas Risel und der christkatholische Pfarrer Lars Simpson Texte zu den fünf geistlichen Liedern.
Der Lärm verebbt und die Last wird leichter
Text: Lars Thunberg / Jürgen Henkys
Melodie: Schwedische Volksweise
Satz: Christian Polonio
Ensemble: Go(o)d News, ejw
Aufnahmeort: Petruskirche Renningen
Heiko Bräuning:
Werde ruhig!
Anlässlich der Corona-Pandemie hat der deutsche Radio- und Fernsehpfarrer Heiko Bräuning dieses Lied komponiert, um zu Andacht, Ruhe und Besinnung in dieser schwierigen Zeit aufzurufen.
Roh Kudus Tetap Teguh
Heiliger Geist bleibe stark und führe deine Gläubigen durch die Wüste.
Ein Lied aus Indonesien, gesungen von Viktor Hutabarat
Kollekte
Die virtuelle Kirche ist eine Dienstleistung der Wochenzeitschrift Sonntag und wird aufgrund des ausgerufenen Notstands betrieben. Wir danken Ihnen, wenn Sie unsere Bemühungen mit einer kleinen Spende unterstützen. Merci!
Ihre Spende überweisen Sie bitte auf das IBAN CH25 0023 2232 1018 7609 R.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an kundendienst@dornbusch.ch.